Vorwort:
Es muss an dieser stelle dringend erwähnt werden das ich eine Vorserienfigur hier vor mir habe. Ich habe meine Figur minimal modifiziert wodurch die Figur erheblich an Spielspaß hinzugewinnt. Die Chancen das eben jene Modifikationen in der Serienproduktion berücksichtigt sind liegen meiner Meinung nach bei knapp 50%. Die Vorserienmodelle die im Umlauf sind sind zu 90% Figuren welche durch dne Qualitätscheck gefallen sind und somit eh Mängel aufwiesen, so hoffen wir alle das Beste für die Serienproduktion und wünschen allen das sie sich 5 Minuten arbeit sparen können!
Altmode:
Ironhide verwandelt sich nach wie vor in einem GMC Topkick, dessen Produktion im Frühjahr 2010 zusammen mit der Marke GMC und Hummer eingestellt wurde. Das ganze geschah im Rahmen der Insolvenz von General Motors. Auffällig ist das Ironhide übersäht ist mit den MechTech-Ports, diese sind zwar nicht großartig störend (man nimmt sie eigentlich nicht wirklich wahr). Aber persönlich hätte ich gerne davon weniger gesehen und besonders auf dem Dach hätte ich mir eine gefederte Lösung wie bei DOTM Megatron gewünscht. Leider nicht so umgesetzt, also nützt jammern auch nicht. Das Fahrzeug ist ggü. Movie 1 und ROTF ca um 1/4 geschrumpft. Das ist zwar spürbar aber auch nicht so immens da sman darübe rgroßartig lamentieren müsste. Beeidruckend ist die Detailvielfalt. Das Autobotlogo am Heck wurde deutlich hervorgehoben, die Botteile sind besser versteckt und die Spiegel sind mal endlich fest montiert! Die viel diskutierte Ladefläche ist zwar nicht schick, aber deutlich nutzenoptimiert was sich bei der Transformation bemerkbar macht.
Transformation:
Überraschend einfach gestaltet und extem Filmakkurat. Die Motorhaube, seitenteile und das Heck klappen zur Seite, der Bauchbereich schiebt sich von hinten nach unten bis nach vorn. Die Ladefläche klappt um fast 180° herum und verschmilzt vollständig in den Füßen. Die Arme klappen nach aussen, die stoßstande klappt aueinander und wird zur Armpanzerung. Eine Replik der Selbigen erscheint unter dem Brustkorp.
Ohne Modifikation würde man nun einfahc die Brust mit dem Bauchpin verbinden, was im original frustierend und extrem lose ist. Nach der Modifikation ist folgendes zu beachten: Unte rde rMotorhaube befindne sich ab werk 2 ziemlich feste gelenke. Die werden nach innen gedrückt womit das Hartgummipanel nun weit mehr spielraum hat. Ledier reicht die so nicht aus um ein herausspringen zu verhindern, es muss eine passgenaue Aussparung geschaffen werden, dann rastet da sganze perfekt am Bach ein und der Spaß kann beginnen. Die Türen, die Heckfenste rund die Auspuffrohre können an verschiedensten Gelenken gedreht und ausgerichtet werden, sehr gut gemacht! Hier kann man sich frei austoben!
Botmode:
Der Botmode ist dank der kleinen Modifikationen nun noch deutlich Filmakkurater. Ironhide wirkt Bullig, erfahren, Selbssicher und Agressiv. Auch wirkt er Stolz und sehr groß. Crankcase ist dagegen ein Zwerg, weshalb er sich im Film auch nicht allein an Ironhide rantrauen wird, wie der Trailer bereits verraten lies. Das Posing ist beeindruckend wenn man nicht auf lose Bauchgegenden achten muss. Die Mechtechwaffe wirkt ein wneig zu groß, hätte man verkleinern können und lieber in eine zweite Waffeivestieren können. Der Kopd sitzt auf einem Kugelglenk und lässt sich realistisch positionieren. Einzig die großen Brustpanele, welche jede Ironhide-Figur hat, stören bem posieren. Ingesamt ein echt toller Botmode!
Gimmick:
Entgegen meiner Annahme das die MechTech-Waffe von Ironhide sich nicht arretieren lässt, so musste ich feststellen das meine waffe einfach defekt ist und die Arretierung einfach zu klein geraten ist, Vorserie eben. Also habe ich erneut die Feder entfernt, wie eben bei den Deluxes. Tut seinen Dienst nach wie vor nahezu unverändert. Sieht ausgefahren abe rnoch überladener aus - abe rIronhide unserem Waffenjunky wirds gefallen.
Fazit:
Schweinegeniale Figur! Würde es echt Klasse finden, wenn Ironhide in der Retail-Version ohne Modifikationen zu dieser Klasse findne würde. Denn dann wäre diese Figur eine uneingeschränkte Kaufempfehlung! Hut ab Hasbro!
Fotos:





Es muss an dieser stelle dringend erwähnt werden das ich eine Vorserienfigur hier vor mir habe. Ich habe meine Figur minimal modifiziert wodurch die Figur erheblich an Spielspaß hinzugewinnt. Die Chancen das eben jene Modifikationen in der Serienproduktion berücksichtigt sind liegen meiner Meinung nach bei knapp 50%. Die Vorserienmodelle die im Umlauf sind sind zu 90% Figuren welche durch dne Qualitätscheck gefallen sind und somit eh Mängel aufwiesen, so hoffen wir alle das Beste für die Serienproduktion und wünschen allen das sie sich 5 Minuten arbeit sparen können!
Altmode:
Ironhide verwandelt sich nach wie vor in einem GMC Topkick, dessen Produktion im Frühjahr 2010 zusammen mit der Marke GMC und Hummer eingestellt wurde. Das ganze geschah im Rahmen der Insolvenz von General Motors. Auffällig ist das Ironhide übersäht ist mit den MechTech-Ports, diese sind zwar nicht großartig störend (man nimmt sie eigentlich nicht wirklich wahr). Aber persönlich hätte ich gerne davon weniger gesehen und besonders auf dem Dach hätte ich mir eine gefederte Lösung wie bei DOTM Megatron gewünscht. Leider nicht so umgesetzt, also nützt jammern auch nicht. Das Fahrzeug ist ggü. Movie 1 und ROTF ca um 1/4 geschrumpft. Das ist zwar spürbar aber auch nicht so immens da sman darübe rgroßartig lamentieren müsste. Beeidruckend ist die Detailvielfalt. Das Autobotlogo am Heck wurde deutlich hervorgehoben, die Botteile sind besser versteckt und die Spiegel sind mal endlich fest montiert! Die viel diskutierte Ladefläche ist zwar nicht schick, aber deutlich nutzenoptimiert was sich bei der Transformation bemerkbar macht.
Transformation:
Überraschend einfach gestaltet und extem Filmakkurat. Die Motorhaube, seitenteile und das Heck klappen zur Seite, der Bauchbereich schiebt sich von hinten nach unten bis nach vorn. Die Ladefläche klappt um fast 180° herum und verschmilzt vollständig in den Füßen. Die Arme klappen nach aussen, die stoßstande klappt aueinander und wird zur Armpanzerung. Eine Replik der Selbigen erscheint unter dem Brustkorp.
Ohne Modifikation würde man nun einfahc die Brust mit dem Bauchpin verbinden, was im original frustierend und extrem lose ist. Nach der Modifikation ist folgendes zu beachten: Unte rde rMotorhaube befindne sich ab werk 2 ziemlich feste gelenke. Die werden nach innen gedrückt womit das Hartgummipanel nun weit mehr spielraum hat. Ledier reicht die so nicht aus um ein herausspringen zu verhindern, es muss eine passgenaue Aussparung geschaffen werden, dann rastet da sganze perfekt am Bach ein und der Spaß kann beginnen. Die Türen, die Heckfenste rund die Auspuffrohre können an verschiedensten Gelenken gedreht und ausgerichtet werden, sehr gut gemacht! Hier kann man sich frei austoben!
Botmode:
Der Botmode ist dank der kleinen Modifikationen nun noch deutlich Filmakkurater. Ironhide wirkt Bullig, erfahren, Selbssicher und Agressiv. Auch wirkt er Stolz und sehr groß. Crankcase ist dagegen ein Zwerg, weshalb er sich im Film auch nicht allein an Ironhide rantrauen wird, wie der Trailer bereits verraten lies. Das Posing ist beeindruckend wenn man nicht auf lose Bauchgegenden achten muss. Die Mechtechwaffe wirkt ein wneig zu groß, hätte man verkleinern können und lieber in eine zweite Waffeivestieren können. Der Kopd sitzt auf einem Kugelglenk und lässt sich realistisch positionieren. Einzig die großen Brustpanele, welche jede Ironhide-Figur hat, stören bem posieren. Ingesamt ein echt toller Botmode!
Gimmick:
Entgegen meiner Annahme das die MechTech-Waffe von Ironhide sich nicht arretieren lässt, so musste ich feststellen das meine waffe einfach defekt ist und die Arretierung einfach zu klein geraten ist, Vorserie eben. Also habe ich erneut die Feder entfernt, wie eben bei den Deluxes. Tut seinen Dienst nach wie vor nahezu unverändert. Sieht ausgefahren abe rnoch überladener aus - abe rIronhide unserem Waffenjunky wirds gefallen.
Fazit:
Schweinegeniale Figur! Würde es echt Klasse finden, wenn Ironhide in der Retail-Version ohne Modifikationen zu dieser Klasse findne würde. Denn dann wäre diese Figur eine uneingeschränkte Kaufempfehlung! Hut ab Hasbro!
Fotos:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!